ISLAND – ABENTEUER HOCHLAND IM ZELT
ab 2495€
Person15 TAGE ZELT-RUNDREISE MIT WANDERN
Dort, wo die Erde erschaffen wird, erwarten uns wilde Vulkanlandschaften, bizarre Hochlandwüsten, gleißende Gletscher, kraftvolle Geysire und noch vieles mehr. Wir sind auf atemberaubenden Straßen und Wegen unterwegs und campieren während der Rundreise in Zelten. Diese Tour eignet sich für alle, die Island hautnah und intensiv kennenlernen möchten und auch etwas abenteuerlustig sind.
Reisezeiten:
12.07. – 26.07.20
19.07. – 02.08.20
26.07. – 09.08.20
02.08. – 16.08.20
Reisepreis: 2495,-€
Einzelzeltzuschlag: 120,- €
-
LeistungenLinienflug von Frankfurt nach Keflavik und zurück14 Übernachtungen in 2-Personen-Iglu-DoppeldachzeltenVollpension ab 2. Tag (reichhaltiges Frühstück, mittags Lunchpaket, abends einfache, warme Hauptmahlzeit)Rundreise im geländegängigen Kleinbus mit GepäckanhängerErfahrene deutschsprachige Reisebegleitung
Tag 1: Abflug ab Frankfurt am späten Nachmittag nach Keflavik
Tag 2: Reykjavik – Großer Geysir
Tag 3: Großer Geysir – Kerlingarföll / Hveravellir
Tag 4: Hveravellir – Nordfjorde
Tag 5: Region Myvatn See
Tag 6: Region Myvatn See
Tag 7: Myvatn See – Herdubreidlindar
Tag 8: Wanderung an der Herdubreid
Tag 9: Vulkan Caldera der Askja
Tag 10: Sprengisandur Hochland Piste
Tag 11: Sprengisandur Hochland Piste
Tag 12: Landmannalaugar
Tag 13: Landmannalaugar – Vik / Seljavellir
Tag 14: Vik / Seljavellir – Reykjavik
Tag 15: Rückreise nach Frankfurt
Hinweis zum Familientermin :
Der Familientermin enthält nicht den Reiseabschnitt von Tag 7 bis Tag 9 (Herdubreid, Askja), die entfallenden Tage werden für zusätzliche Stopps genutzt, um die Reiseetappen kinderfreundlich kürzer zu halten und mehr kinderspezifische Aktivitäten wie Reiten, Whalewatching, Baden, Spiele etc. zu ermöglichen (fakultativ).Änderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Abenteuerreise der Programmverlauf je nach Wetterlage und sonstigen Ereignissen, auf die wir keinen Einfluss haben (z.B. Unpassierbarkeit der Straßen), variabel sein muss. Ebenso behalten wir uns ausdrücklich Änderungen der Übernachtungsorte vor, da unser Reisekonzept geradezu darauf ausgerichtetist, spontane und spannende Ideen dort umzusetzen, wo sie sich bieten. Änderungen geschehen jedoch immer im Interesse der Gruppe und des Reiseerlebnisses. Wir halten uns natürlich weitgehend an die grobe Ausschreibung (s.o.), so dass Sie sich grundsätzlich auf die vorgenommenen Besichtigungspunkte verlassen können.Info / Region
Island gehört mit seiner wilden Vulkanlandschaft zu den spektakulärsten Ländern in Europa. Highlights reihen sich mühelos aneinander: kraftvolle Geysire, gleißende Gletscher, friedvolle Fjorde, bizarre Hochlandwüsten, heiße Quellen und warme Flüsse. Doch wollte man alle Highlights der Insel im Nordatlantik und mit ihren beeindruckenden Naturschauspielen aufzählen, bräuchte man Tage und würde ihr doch nicht gerecht werden können.
Island muss man einfach selbst erleben, fühlen, begreifen!
Wir erleben unseren Wanderungen kreuz und quer durch das Hochland eines der letzten wahren Abenteuer auf unserer Expedition. Auf atemberaubenden Wegen, von grandiosen Naturschauspielen begleitet, führt uns diese Erlebnisreise zu überwältigenden und den schönsten Plätzen auf Island.
Island – das einsame Eiland im Nordatlantik am der Rande der bewohnbaren Welt – liegt vom europäischen Festland (Norwegen) 970 km entfernt. Die nächstliegende Insel ist das versreiste Grönland mit 290 km Entfernung. Island hat in etwa die Größe von Bayern und Baden-Württemberg zusammen. Dabei beträgt die Zahl der Einwohner gerade mal 336 060 und damit hat es eine Bevölkerungsdichte von 3,2 Einwohner pro km² (zum Vergleich Deutschland: 230 Einwohner pro km²).
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs; über 11 % der Landesfläche besteht aus Gletschern. Es gibt zahlreiche, zum Teil aktive Vulkane, Flüsse, Seen und Wasserfälle. Das Isländische Hochland im Zentrum der Insel bildet eine Periglazial-Wüste und ist nahezu unbewohnt. Die Küstenlinie ist im Bereich der isländischen Fjorde stark zerfurcht.
Fragen & Antworten
Liebe GeoFairReise Gäste,
mit diesen Informationen möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich im Vorfeld in aller Ruhe auf Ihre GeoFairReisen Abenteuerreise nach Island vorzubereiten und sich dabei ein wenig in Urlaubsstimmung zu versetzen. Sie enthalten grundsätzliche Informationen über das Reiseziel Island. Detaillierte Informationen zur Reise selbst mit allen Angaben zu Flugzeiten, Teilnehmern, Wissenswertem zum konkreten Ablauf sowie Ihre Reiseunterlagen (Flugticket, etc.) erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Abreise.
An- und Abreise
Unser Ziel ist der Flughafen Keflavik, ca. 40 Kilometer westlich der Hauptstadt Reykjavik. Dieser wurde als Nato-Militärflughafen für den zivilen Luftverkehr erweitert, nachdem der innerstädtische Flughafen in unmittelbarer Nähe des Zentrums für die größeren Maschinen sowie das gestiegene Flugaufkommen zu klein geworden ist.
Ein Großteil der Gruppe wird gemeinsam von Frankfurt aus anreisen. Die Gruppe trifft sich in Frankfurt am Flughafen und checkt gemeinsam das Gepäck nach Island ein. Je nach Reisetermin wird hier auch Gruppengepäck wie z.B. Zelte, Kochutensilien u.a. verladen.
Manche unserer Reisegäste werden auch von einem anderen Flughafen anreisen. In der Regel sind die Flugzeiten ähnlich und die Gruppe fährt gemeinsam vom Flughafen in Keflavik nach Reykjavik (ca. 45 Kilometer).
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Island ist ein für EU-Bürger ein gültiger Personalausweis erforderlich. Reisegästen aus Nicht-EU-Staaten empfehlen wir, sich vor Reiseantritt bei der zuständigen Vertretung Islands zu informieren.
Elektrizität
Die Stromspannung beträgt 220 Volt. Es ist kein Adapter notwendig.
Geld und Kreditkarten
Der aktuelle Wechselkurs lautet 1Euro = 135,94 Isländische Kronen (Stand Januar 2016)
Zahlungsmittel in Island ist die Isländische Krone (1 ISK = 100 Öre). Mit Ihrer Maestro/EC- oder Kreditkarte können Sie an nahezu allen Geldautomaten auf der Insel Geld abheben. Die Gebühr für eine Transaktion variiert und kann bei Ihrer Hausbank erfragt werden. Gängige Kreditkarten wie VISA oder Master Card werden von den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert. Es empfiehlt sich, gleich nach der Ankunft am Flughafen Bargeld zu tauschen oder am dortigen Automaten abzuheben.
Die Frage nach den Nebenkosten, mit dem Sie unterwegs zu rechnen haben, ist für uns immer recht schwierig zu beantworten. Dennoch möchten wir Ihnen dazu einen Richtwert geben: Für Getränke sollten Sie mit ca. 50 Euro Nebenkosten rechnen. Für eine Walbeobachtungstour ca. 60 Euro oder Reitausflug ca. 20 Euro zu rechnen. Der Rundflug über den Vatnajökull kostet ggf. 150 – 200 Euro. Dazu kommen persönliche Ausgaben (z.B. für Souvenirs). Alle Ausflüge können in Euro bezahlt werden. Nahezu alle Geschäfte nehmen EC- oder Kreditkarte als Zahlungsmittel.
Klima
Trotz der nördlichen Lage ist Islands Klima, gerade im Winter, viel milder als man erwarten könnte. Die Jahresdurchschnittstemperatur in Reykjavík beträgt 5°C, im Januar -0,4°C und im Juli 11.2°C. Die Niederschlagsmenge an der Südküste erreicht bis 3000 mm im Jahr, wobei sie auf 400 mm im Hochland nördlich vom Gletscher Vatnajökull abnimmt.
Isländisches Wetter ist vom Verlauf atmosphärischer Tiefs über den Nordatlantik abhängig und daher recht veränderlich. Vorbeiziehende Tiefs südlich von Island verursachen verhältnismäßig warmes Wetter im Süden, während zwischen Grönland und Island nach Nordosten wandernde Tiefs dem Norden milderes und trockenes Wetter bringen.
An der Küste ist es meistens windig und im Winter herrschen oft Stürme, doch Gewitter sind sehr selten. Dank den wärmeren Gewässern des Golfstroms sind die Wintertemperaturen an der Süd- und Westküste relativ mild. Die wärmsten Monate sind Juli und August. Allgemein verbessern sich die Wetteraussichten, je weiter ost- oder nordwärts man zieht. Obwohl in dem Ödland des Inneren öfter klares Wetter als an der Küste zu erwarten ist, können dort andere Schwierigkeiten wie Schnee- und Sandstürme auftreten.
Reykjavik | JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Tagestemperatur | -0,5 | 0,4 | 0,5 | 2,9 | 6,3 | 9,1 | 10,6 | 10,3 | 7,4 | 4,4 | 1,2 | -0,2 |
Niederschlag in mm | 76 | 81 | 83 | 58 | 44 | 51 | 51 | 62 | 67 | 86 | 73 | 78 |
Akureyri | JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Tagestemperatur | -2,2 | -1,5 | -1,3 | 1,6 | 5,6 | 9,1 | 10,5 | 9,9 | 6,4 | 3,0 | -0,3 | -1,9 |
Niederschlag in mm | 56 | 42 | 44 | 29 | 19 | 30 | 33 | 35 | 38 | 59 | 54 | 52 |
Post / Telefon
Postämter gibt es in jeder größeren Gemeinde Islands. Postämter in Island sind normalerweise Mo.-Fr. von 8.30-16.30 Uhr geöffnet.
Direktdurchwahl innerhalb Islands ist überall möglich. Die Vorwahl für Island bei Ferngesprächen aus dem Ausland lautet +354 plus die 7-stellige Anschlussnummer.
Auslandsgespräche nach Europa: Vorwahl 00 und entsprechende Landesvorwahlnummer (Deutschland: 49), dann Ortsvorwahl und Teilnehmernummer des gewünschten Gesprächspartners.
Trinkgelder Im Endpreis sind in Island grundsätzlich Bedienung und MWSt. enthalten. Wenn Sie zufrieden waren, können Sie den Betrag entsprechend aufrunden.
Wichtige Information zu Ihrer AusrüstungslisteWir übernachten auf der ganzen Reise in Zelten, die von uns gestellt werden (geräumige Iglu-Doppeldachzelte). Aus diesem Grunde ist die Mitnahme eines warmen Schlafsacks sowie einer Isomatte / selbstaufblasende Matte unabdingbar. Neben warmer Funktionsbekleidung sollten Sie auf jeden Fall Regenjacke und –Hose wie auch knöchelhohe, nach Möglichkeit wasserdichte Wanderstiefel einpacken. Die folgende Checkliste soll Ihnen eine Gedankestütze sein, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Gepäckempfehlungsliste (ohne Gewähr):
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass (+ Kopie)
- Flugticket (+ Kopie)
- Bargeld, EC- oder Kreditkarte
- Schlafsack (Schlafkomfort bis mindestens -5 Grad)
- Isoliermatte oder Thermarest-Matte
- Tagesrucksack/ Wasser-(Thermos)-flasche (für mind. 1 Liter)
- Schutzsäcke oder (Müll) -beutel, um das Gepäck wasser- und staubdicht zu verpacken
- Gute Regenkleidung (Regenjacke und -hose)
- Bequeme Hosen
- Wanderschuhe (wasserfest, knöchelhoch und mit guter Profilsohle)
- Zusätzlich Sport-/Trekkingsandalen und Turnschuhe
- Warme Jacke und Pullover (Island- Wollpullis in Island ab ca. 80 Euro erhältlich)
- Hemden, T-Shirts, warme Unterwäsche
- Mütze und Handschuhe
- Badekleidung, Badeschuhe, Badehandtuch
- Handtücher
- Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenschutz
- Taschenmesser, Taschenlampe (inkl. Ersatzbatterien + Birne) (nur für Touren ab August), evtl. Fernglas
- Trinkbecher, Essbesteck, Teller, evtl. Isolier-Sitzkissen
- Brotdose/Vorratsdose, verschließbar
- Wäscheleine, Wäscheklammern, Geschirrtücher
- Biologisch abbaubare Seife/Shampoo, Waschmittel (falls notwendig)
- Persönliche Medikamente
- Teleskopwanderstöcke
- Spiele (z.B. Frisbee, Karten), Bücher
- Fotoapparat und/oder Videokamera
- Ausreichendes Filmmaterial und Ersatzbatterie, da auf Island sehr teuer
Übrigens: Da „Hochprozentiges“ auf Island sehr teuer ist, möchten wir auf die Möglichkeit hinweisen, bei der Abreise in Deutschland im Duty-Free-Shop eine Flasche Rum oder Whisky zu kaufen. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass z.B. Tee mit Rum an Schlechtwetterabenden von unseren TeilnehmerInnen sehr geschätzt wird.Informationen zu „Wie packe ich meinen Koffer“: www.urlaubs-checkliste.de
Literaturhinweise/ Informationen
Wo Elfen noch helfen: Warum man Island einfach lieben muss, Andrea Walter (2011), ISBN: 978-3-424-35065-4
Reise Know-How: Island/Faröer Inseln, Barbara Chr. Titz, Jörg-Thomas Titz (April 2014), ISBN-13: 978-3831722266
Island: Sabine Barth, Dumont Reiseverlag, Auflage: 4 (Dezember 2015), ISBN-13: 978-3770173624
Island: 63° 66° - Eine phantastische Reise durch ein phantastisches Land DVD, Regisseur: Stefan Erdmann
Weitere Reiseliteratur finden Sie in jeder gut sortierten Buchhandlung.Außerdem finden Sie im Internet zahlreiche Informationen zur Insel. Einige Beispiele:
www.iceland.org (Englisch)
www.iceland.de
www.de.visiticeland.com
Adressen
Deutsche Botschaft Laufásvegur 31101 Reykjavik/ Island Tel.: 0 03 54 – 530 11 00 Fax: 0 03 54 – 530 11 01 info@reykjavik.diplo.de http://www.reykjavik.diplo.de/ | Consulate General of Switzerland Laugavegi 13 101 Reykjavik Tel.: 00354 551 71 72 Fax: 00354 551 71 79 reykjavik@honrep.ch http://www.eda.admin.ch/oslo | Ehrenkonsulat von Österreich Orrahólar 5 IS-111 Reykjavik Tel.: (+354) 557 54 64 arni-siemsen@simnet.is |
Falls Sie noch weitere Fragen im Vorfeld haben, rufen Sie uns an! Wir sind werktags von 9-18 Uhr für Sie da: Tel:09382/2059422
Wir wünschen Ihnen viel Vorfreude auf Ihre Reise nach Island!
Ihr GeoFairReisen-Team
Stand: Januar 2016
Alle Angaben ohne Gewähr.
Unterwegs auf Island
Mit einem geländegängigen Kleinbus reisen wir mit maximal 8 Personen in einer kleinen Gruppe, kochen selbst und übernachten in Zelten. In der ohnehin auf Island vorhandenen Infrastruktur, macht und diese Form des Reisens relativ unabhängig. Wenn das nächste Abenteuer ruft, ziehen wir weiter und wo die Sonne scheint, bleiben wir einfach etwas länger. Immer auf der Suche nach dem ultimativen Naturerlebnis erwandern wir uns die reizvollsten Gegenden. Dabei kommen zwischen 2 und 5 Stunden an Gehzeit zusammen – bei einfachem bis mittlerem Anspruch. Man benötigt dafür nur eine gute Kondition und eine gesunde Portion Teamgeist.
Eine Erlebnisreise, die auch ein kleines Abenteuer ist. Genießen Sie das Land der Elfen und Trolle in vollen Zügen und lassen Sie sich von den Naturgewalten und der Schönheit verzaubern.
Unsere Wanderungen:
- durchschnittliche Grundkondition und etwas Wandererfahrung erforderlich
- unwegsames, unebenes Gelände mit teils Höhenanstiegen bis 300 Höhenmeter, u.U. auch bei schlechtem Wetter
- Reine Gehzeiten: zwischen 2 und maximal 5 Stunden (zuzüglich Pausen)